Organisation
Amtsperiode 1.1.2023 bis 31.12.2024
Susanne Halbeisen
Präsidentin
Annette Egger
Vize-Präsidentin
Sabine Wyss
Sekretärin
Brigitte Cron
Kassierin
Beatrice Nyfeler
Delegierte 2022/2023
Jeanette Achermann
Ersatz-Delegierte 2022/2023
Eva Jenisch
Delegierte 2023/2024
Christine Fischer
Ersatz-Delegierte 2023/2024
Christiane Büchner
Programmdirektion
Susanna Degiagomi
Programmmdirektion
Erika Christ
Programmdirektion
Soroptimist International – eine globale Stimme für Frauen – seit 100 Jahren
Soroptimist International (SI) ist eine weltweit agierende, lebendige und dynamische Organisation von Frauenserviceclubs, sie treten politisch neutral auf und sind an keine Religion gebunden. Unsere Mitglieder sind qualifizierte, berufstätige Frauen aller Klassen und Kulturen, die durch Freiwilligenarbeit ihren Beitrag an die Gesellschaft leisten.
Der erste Soroptimist Club wurde 1921 in Kalifornien gegründet. 1924 entstanden die ersten Clubs in Europa und 1928 konstituierte sich Soroptimist International mit zwei Föderationen. 1930 wurde der erste Schweizer Club in Genf gegründet, 1950 schlossen sich die ersten Clubs in der Schweiz zu einer Union zusammen. 1957 wurde SI Club Basel gegründet, 2020 folgte der zweite Basler Club, SI Club Basel Viva.
Heute, im Jahr 2021 umfasst Soroptimist International ein Netzwerk von fünf Föderationen mit ca. 3’000 Clubs und ca. 72’000 Mitgliedern in 121 Ländern.
Die Vision von Soroptimist International ist es, die Lebensqualität von Frauen und Mädchen zu verbessern. Wir engagieren uns für eine Welt, in der Frauen und Mädchen ihre individuellen und kollektiven Möglichkeiten realisieren können, und damit weltweit eine gleichberechtigte Chance für die Bildung von starken und friedvollen Gemeinschaften erhalten.
Der Auftrag von Soroptimist International ist es, Frauen und Mädchen die Möglichkeit zu geben, sich zu bilden, sich zu stärken und ihr Potenzial zu nutzen.
Unsere Devise lautet:
EDUCATE – EMPOWER – ENABLE.
Die Prinzipien von Soroptimist International sind:
- Förderung und Verbesserung der Stellung der Frau,
- Wahrung hoher ethischer Werte,
- Menschenrechte für alle,
- Förderung von Freiheit, Gleichheit und Frieden,
- Unterstützung bei der internationalen Verständigung und Entwicklung.
Alle unsere Aktivitäten stehen unter dem Motto „Bewusstmachen – Stellung nehmen – Handeln“:
AWARENESS – ADVOCACY – ACTION.
Als Basis richten wir uns nach den von der UNO definierten Zielen für nachhaltige Entwicklung, den “Sustainable Development Goals” (SDG).
Soroptimist International fokussiert derzeit auf SDG 5 (Gleichstellung der Geschlechter) und SDG 4 (Bildung für Alle).
Die folgenden fünf Themenbereiche beschäftigen uns derzeit prioritär:
- Bildung und Wissen
- Eignung und Führungsqualitäten
- Keine Gewalt an Frauen
- Gesundheit und Ernährungssicherheit
- Umwelt und Nachhaltigkeit
Soroptimist International ist politisch neutral und an keine Religion gebunden.
1948 bekam SI konsultativen Status bei der UNESCO. Heute haben wir als Nicht-Regierungsorganisation (NGO) allgemeinen Konsultativstatus bei ECOSOC, dem Wirtschafts- und Sozialrat der Vereinten Nationen und wir sind bei folgenden UN-Unterorganisationen in New York, Genf, Wien und Paris vertreten:
- Internationale Arbeitsorganisation (ILO)
- Umweltorganisation (UNEP)
- Organisation für Erziehung, Wissenschaft und Kultur (UNESCO)
- Hochkommissariat für Flüchtlinge (UNHCR)
- Weltkinderhilfswerk (UNICEF)
- Organisation für industrielle Entwicklung (UNIDO)
- Weltgesundheitsorganisation (WHO)
- Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSCE)
Die Europäische Föderation von Soroptimist International (SI/E) ist als NGO auch im Europarat von Strassburg mit beratendem Status vertreten.
Unser Name „Soroptimist“ leitet sich ab von Soror = Schwester und optima = die Beste und bedeutet im übertragenen Sinn „Frauen, die das Beste wollen“.
Die Bedeutung unseres Signets kurz erklärt:
- Eine Frau, die das Logo hoch zum Himmel hebt – eine Geste, die damals für Frauen unüblich war und bereits damit ein Zeichen setzte,
- Tiara und Tunika – das Sinnbild für Gesundheit, Fruchtbarkeit und Stärke,
- Der Strahlenkranz bedeutet Neuanfang & Hoffnung,
- Die Lorbeerblätter stehen für Sieg, Ehre und Erfolg,
- Das Eichenlaub symbolisiert Stärke, Widerstand, Wachstum.
Links zu SOROPTIMIST INTANATIONAL und den 5 Föderationen:
Unterstützung
Soroptimist International Club Basel leistet finanzielle Unterstützung an Frauen und Familien, die in Not geraten sind, sei es durch strukturelle Bedingungen oder durch Unvorhergesehenes, wie Krankheit oder Unfall. Finanziert werden nach eingehender Prüfung die Kosten an medizinische Behandlungen, Beiträge an Familienferien und Freizeit-Aktivitäten, Kursgelder und Nachhilfe, Musikunterricht. Auch eine einmalige Notfallüberbrückung für unvorhergesehene Anschaffungen oder temporär für den Lebensunterhalt ist möglich.
Melden Sie sich!
Stipendien
Soroptimist International Club Basel erteilt in begrenztem Rahmen Stipendienbeiträge an Frauen, die eine die Existenz sichernde Ausbildung anstreben, und an qualifizierte Frauen für eine Weiterbildung oder ein Praktikum. Unterstützt wird auch eine Zweitausbildung oder auch eine Ausbildung im Hinblick auf den Wiedereinstieg ins Berufsleben.Es besteht die Möglichkeit, Soroptimist International Schweiz oder Soroptimist International Europa einzubinden, um den finanziellen Rahmen zu erweitern.
Melden Sie sich!